image
© IMV-ProfSchiffer_Pressefoto_Fotografin_Antje Lenz von Kolkow
Mittwoch, 5. Juni 2024 19:30

Goslarer Friedensgespräche: Medien in Kriegs- und Krisenzeiten

Kulturmarktplatz Goslar, Am Museumsufer 2, Raum „Arcachon“

Veranstaltung

Vortrag
Kostenlos zugänglich
99
Für das Funktionieren der Demokratie haben investigative und kritische Medien eine elementare Bedeutung. Nicht ohne Grund werden sie als die „Vierte Gewalt“ im Staat bezeichnet. Das grundsätzliche Vertrauen in Medien ist jedoch massiv gesunken. Die renommierte Mainzer Langzeitstudie zum Medienvertrauen überraschte 2023 mit dem Ergebnis, dass nur 44 % der befragten Menschen den öffentlich-rechtlichen Medien vertrauen. Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Nachrichtensenders NTV bestätigt das Misstrauen der Bundesbürger den sogenannten etablierten Medien gegenüber mit vergleichbaren Zahlen. Und eine kürzliche Forsa-Umfrage ergab, dass 43 Prozent der Befragten erklärten, ihrem subjektivem Eindruck nach sei der Journalismus in den letzten Jahren qualitativ schlechter geworden. Diese alarmierenden Zahlen sind für das Friedensbündnis Goslar Anlass genug, der Frage auf den Grund zu gehen, welche Rolle die Medien insbesondere in den aktuellen Kriegs- und Krisenzeiten spielen. Im Rahmen der Goslarer Friedensgespräche hält Prof. Dr. Sabine Schiffer einen Vortrag zum Thema „Die Rolle der Medien zwischen Information, Öffentlichkeitsarbeit und Propaganda“ am Mittwoch, 5. Juni um 19:30 Uhr im Kulturmarktplatz Goslar, Raum Arcachon. Sabine Schiffer ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin, Medienpädagogin und Hochschullehrerin. Sie gründete 2005 das ‚Institut für Medienverantwortung‘, welches sie seitdem leitet. 2018 wurde sie auf eine Professur für Journalismus und PR-Kommunikation an die vormalige Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft und heutige Media University in Frankfurt/M. berufen. 2021 erschien ihr Lehrbuch „Medienanalyse“. Mediale Mechanismen und Strategien beeinflussen danach maßgeblich unser Denken und Fühlen, insbesondere auch in Zeiten von Krieg und Krise. Diese Macht der Medien geht mit besonderer Verantwortung einher, denn Medien sind auch Ziel von strategischer Kommunikation und können Manipulationen transportieren. Sabine Schiffer stellt nützliche Instrumente der Medienanalyse vor, welche die Medienkonsumenten befähigen, sich in der heutigen Informationsflut vor Manipulationen und Propaganda zu schützen. Im Anschluss an den Vortrag wird es Zeit für Fragen aus dem Publikum geben. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Finanzierung der Friedensgespräche wird herzlich gebeten. Das Friedensbündnis empfiehlt eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse friedensbuendnis.goslar@posteo.de, da die Plätze begrenzt sind.
Erstellt am 21.05.24, 13:47. Veranstaltung melden

Ort

Kulturmarktplatz Goslar, Am Museumsufer 2, Raum „Arcachon“

Organisation